Sinfonien sind musikalische Werke, die von einem Orchester gespielt werden. Der Begriff Sinfonie bedeutet so viel wie „zusammenklingen“. Ein Orchester besteht aus verschiedenen Instrumenten und diese sind bei einer Sinfonie aufeinander abgestimmt und ergeben zusammen ein Ganzes. Die Sinfonie wird von einem Komponisten geschrieben und ist eine wichtige Gattung in der Musik. Bis heute sind Komponisten aus dem 18. bis 20. Jahrhundert bekannt und in der Musik sehr geschätzt. Berühmte Sinfonien werden auf Konzertbühnen auf der ganzen Welt von Orchestern aufgeführt.
Was ist ein Orchester?
Ein Orchester ist ein Ensemble von Instrumentalisten. Das bedeutet, dass die Orchestermusiker aufeinander abgestimmt sind und als Gruppe zusammengehören. Verschiedene Instrumente sind mehrfach im Orchester vorhanden. Hierfür hat sich eine bestimmte Sitzordnung durchgesetzt, die jedoch geändert werden kann. Geführt wird das Orchester von einem Dirigenten. Zu unterscheiden sind kleinere Orchester (Kammerorchester mit zehn bis 20 Instrumenten) von großen Orchestern (Sinfonieorchester mit 50 bis 100 Instrumenten).
Welche Instrumente gibt es beim Orchester?
Ganz klassisch setzt sich ein Orchester aus vier Instrumentengruppen zusammen.
1. Streichinstrumente
2. Holzblasinstrumente
3. Blechblasinstrumente
4. Schlaginstrumente
Bei modernen Orchestern wird noch eine fünfte Gruppe, die Tasteninstrumente, hinzugefügt.
Zu den Streichinstrumenten gehören:
- Erste Violinen
- Zweite Violinen
- Bratschen (Viola)
- Violoncelli
- Kontrabässe
Die Holzblasinstrumente sind:
- Flöten
- Oboen
- Klarinetten
- Fagotte
Die Blechblasinstrumente umfassen:
- Trompeten
- Hörner
- Posaunen
- Tuben
Die Schlaginstrumente sind:
- Becken
- Pauken
- Tamburins
- Triangeln
- Trommeln
Die fünfte Gruppe, Tasteninstrumente und Zupfinstrumente sind teilweise in Orchestern vorhanden:
- Harfen
- Gitarren
- Flügel
- Klavier
- Cembalo
- Orgel
Wo tritt ein Orchester auf?
Ein Sinfoniker oder Philharmoniker ist Teil eines Orchesters. Die Arbeitsplätze können hier ganz unterschiedlich sein. Von Live-Aufführungen bis Aufnahmen im Tonstudio ist alles möglich. Ein Orchester begleitet zum Beispiel ein Theaterstück oder eine Musical Aufführung, ist wichtiger Teil einer Oper oder kann auf Tournee gehen und weltweit auf verschieden großen Bühnen bei Konzerten auftreten. Genauso ist es möglich, dass ein Orchester für Aufnahmen von Filmmusik oder Audio-CDs im Tonstudio arbeitet.
Bei Auftritten im Theater, Musical oder der Oper sitzt das Orchester im sogenannten Orchestergraben. Das ist eine Vertiefung vor der Bühne, die noch vor dem Zuschauerraum liegt. Der Dirigent des Orchesters ist hierbei so aufgestellt, dass die Schauspieler beziehungsweise Sänger auf der Bühne und das Orchester diesen sehen können.
Orchester in Deutschland
In Deutschland gibt es rund 130 Berufsorchester. Darunter sind sowohl große Symphonieorchester als auch kleinere Orchester. Davon sind einige bekannter als andere. Zu den berühmtesten gehören zum Beispiel:
- Berliner Philharmoniker: Dieses Orchester ist eines der führenden Orchester weltweit.
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Dieses Orchester ist ein Radioorchester und die einzelnen Instrumente werden per Mikrofon aufgenommen.
- Staatskapelle Dresden: Dieses Orchester hat eine lange Historie, die über 450 Jahre zurückreicht.
- Leipziger Gewandhausorchester: Auch dieses Orchester hat mit über 250 Jahren eine lange Geschichte.
Weltweit bekannte Orchester
Laut einer Umfrage, die allerdings schon einige Jahre zurückliegt (aus dem Jahr 2008), sind die folgenden Orchester die Top 20 der Welt:
1. Koninklijk Concertgebouworkest
2. Berliner Philharmoniker
3. Wiener Philharmoniker
4. London Symphony Orchestra
5. Chicago Symphony Orchestra
6. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
7. Cleveland Orchestra
8. Los Angeles Philharmonic
9. Budapesti Fesztiválzenekar (Budapest Festival Orchestra)
10. Sächsische Staatskapelle Dresden
11. Boston Symphony Orchestra
12. New York Philharmonic
13. San Francisco Symphony
14. Mariinsky Theater Orchestra
15. Russian National Orchestra
16. St. Petersburg Phillharmonic
17. Gewandhausorchester Leipzig
18. Metropolitan Opera Orchestra
19. Saito Kinen Symphony Orchestra
20. Tschechische Philharmonie
In der Liste sind auch drei deutsche Orchester zu finden.